Leistungsstarker wissenschaftlicher Taschenrechner, Fuktionen, Matrizen, Integrale und Derivate
Primecalc - freier wissenschaftlicher Symbolrechner
- 70 Funktionen, 20 mathematische Konstanten und bis zu sechs Variablen
- Neue Funktionen und Konstanten können vom Benutzer definiert werden
- Unterstützt komplexe Zahlen
- Matrizen, Vektoren, Sätze und Berechnungen auf ihnen
- Löst die mathematischen Gleichungen
- Berechnen Sie die Integrale und Derivate
-Schritt-für-Schritt-Berechnungen
- und viele mehr
Unterstützte Funktionen, Betreiber und mathematische Konstanten:
Arithmetik:
Operatoren +, -, ×, ÷, %
x^n - nte Kraft von x
√ (x) - Quadratwurzel von x
√ (n, x) - nte Wurzel von x
ln (x) - natürlicher Logarithmus von x
log (x) - Logarithmus von x zu Basis 10
log (n, x) - Logarithmus von x zu Basis n
∑ (f (x), Imin, IMAX) - Summierung von f (x) von IMin zu IMAX
∏ (f (x), Imin, IMAX) - Produkt von F (x) von IMin zu IMAX
Mathematische Analyse:
∫ (f (x)) - unbestimmte Integral von F (x)
∫ (f (x), xmin, xmax) - definitives Integral von F (x) von Xmin zu Xmax
∂ (f (x)) - Ableitung von F (x)
lim (f (x), c) - Grenze von f (x), wenn x sich C nähert
Gleichungslösung:
Darstellung von Polynom - x^2+3x -2 = 0
= - Polynomgleichungsoperator
Numerische Funktionen:
M mod n - Rest von m ÷ n
GCD (M, N) - größter gemeinsamer Divisor von M und N
LCM (M, N) - am wenigsten häufiger Multiple von m und n
ABS (n) - Absolutwert von n
Runde (n) - Ganzzahl am nächsten N am nächsten
Frac (n) - fraktionaler Teil von n
Boden (n) - Bodenwert von n
Ceil (n) - Deckenwert von n
Komplexe Zahlen:
Darstellung - 5+2i
Re (c) - realer Teil der komplexen Nummer C.
IM (c) - imaginärer Teil der komplexen Nummer C.
Statistiken:
Median ([a]) - Median von [a]
GMEAN ([A]) - Geometrischer Mittel von [a]
Amean ([a]) - arithmetisches Mittel von [a]
Randi (n) - zufällige Ganzzahl von 0 bis n
Randr - zufällig real von 0 bis 1
Zahlentheorie:
Mundharmonik (n) - N -te harmonische Zahl
Kombinatorik:
N! - Faktorial von n
Binomial (N, K) - Binomialkoeffizient
Multinomial (N1, N2, ...) - Multinomialkoeffizient
Catalann (N) - nte katalanische Zahl
Fibonacci (n) - N -te Fibonacci -Nummer
Trigonometrische Funktionen:
Sünde (x), cos (x), tan (x)
Sek (x), CSC (x), COT (x)
Asin (x), ACOS (X), Atan (X), Acot (x)
Hyperbolische Funktionen:
sinh (x), cosh (x), tanh (x)
Arsinh (x), Arcosh (x), Artanh (x)
Matrixe:
Darstellung - [1,2], [3,4]]
[M1] · [M2] - Produkt von [M1] und [M2]
tran ([m]) - transponieren [m]
ctran ([m]) - konjugieren und transponieren [m]
Inverse ([m]) - invert [m]
det ([m]) - Determinante von [m]
tr ([m]) - Spur von [m]
mpow ([m], n) - nte Matrixkraft von [m]
Zahlensätze:
Darstellung - [1,2]
Union ([A1], [A2]) - Vereinigung von zwei Sätzen
Intersec ([A1], [A2]) - Schnittpunkt von zwei Sätzen
max ([a]) - größtes Element von [a]
min ([a]) - Kleinstes Element von [a]
Konstanten:
π - Zahl pi
E - Eulers Nummer
Ich - imaginäre Einheit
∞ - Unendlichkeit
γ - Euler -Mascheroni -Konstante
G - Katalans Konstante
A - Glaisher -Kninin -Konstante
φ - goldenes Verhältnis
κ - Khinchins Konstante
C₂ - Twin Prime Constant
ζ₃ - Apérys Konstante
B₄ - Bruns Konstante für erstklassige Quadruten
B₂ - Bruns Konstante für Zwillingsprimzahlen
EB - ERDőS -BORWEIN -Konstante
Δ - Feigenbaum erste Konstante
α - Feigenbaum zweite Konstanten
BL - Legendres konstant
M₁ - Meissel -Mertens konstant